Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeine Hinweise
1. Datenschutz
2. Verantwortlicher und Geltungsbereich
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
II. Einzelne Verarbeitungsvorgänge bei Nutzung der App
1. Bereitstellung und Nutzung der App, Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
2. App-Berechtigungen
III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge bei Nutzung unserer Services
1. Registrierung / Nutzerkonto
2. Führerscheinvalidierung
3. Benutzer-Anmeldung (keycloak)
4. Betrugsprävention bei der Registrierung
5. Abschluss und Durchführung eines Mietvertrags über die Nutzung eines SHARE NOW Fahrzeuges
6. Push-Nachrichten
7. Fahrzeug reservieren
8. Kundenservice
9. Landes- und Gesellschaftsübergreifende Nutzung unseres Services
10. Erhebung und Verarbeitung von Telematikdaten während der Miete & zum Zwecke der Durchführung des Mietvertrags
11. Datenverarbeitung im Rahmen eines Unfalls
12. Geo-Lokalisierung bei Notlagen, schweren Verstößen gegen unsere AGB
13. Positionsdaten für Analyse der Flottennutzung
14. Zahlung (Paypal / Stripe)
15. Digitales Tanken
16. Forderungsmanagement
17. Sanktionslistenscreening
18. Verbesserung unserer Services und unserer Produkte/Erstellung von Nutzerprofilen
19. Newsletter
20. Rabatte, Gratis-Produkte und besondere Vorteils-Angebote von SHARE NOW Partnern
21. Angebote auf Social Media
22. Marktforschung/Umfragen
23. Freunde-Empfehlungs-Programm
24. SHARE NOW Rewards
25. Carsharing mit FREE NOW
26. Buchung über die hvv switch der Hamburger Hochbahn AG
27. Übermittlung an Dritte
IV. Übermittlungen in Drittstaaten oder an internationale Organisationen
V. Sind Sie verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen und was passiert, wenn Sie diese nicht bereitstellen?
VI. Ihre Betroffenenrechte
VII. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
I. Allgemeine Hinweise
1. Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer App und unseren Services. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang geltend machen können.
Unsere Datenschutzerklärung für den Gebrauch unserer mobilen App und Services gilt nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie ggf. über die Links innerhalb unserer App erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufzurufen.
2. Verantwortlicher und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobile App sowie die angebotenen Services.
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
SHARE NOW GmbH
Warschauer Platz 12
10245 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0) 30 23340110
E-Mail: hallo@share-now.com
Bei Fragen zum Thema Datenschutz oder dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
SHARE NOW GmbH
Warschauer Platz 12
10245
Berlin
Deutschland
E-Mail Adresse: dataprotection@share-now.com
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse aber auch pseudonyme Daten wie Ihre Kundennummer oder Ihre IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen können (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand), sind keine personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten (bspw. durch das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) werden von uns nur dann verarbeitet, wenn eine rechtliche Grundlage hierfür besteht. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr einzuhalten sind.
Nachfolgend informieren wir Sie über die konkreten Datenverarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
II. Einzelne Verarbeitungsvorgänge bei Nutzung der App
1. Bereitstellung und Nutzung der App,
Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Herunterladen unserer App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der jeweilige App-Store noch eigenständig verschiedene Daten von Ihnen. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Bei Nutzung unserer App erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Endgerät dabei entweder automatisch an unsere Server übermittelt oder die aus Ihrem Endgerät ausgelesen werden. Wenn Sie unsere App nutzen, erheben wir insbesondere die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Weitere Informationen zu dem genutzten Gerät (Marke, Modellname, Betriebssystem, App Version, Sprache)
Datum und Uhrzeit der Installation bzw. des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Site / Datei
Weiterhin benötigen wir zur Erbringung der Leistungen ggf. [Ihre Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name Ihres mobilen Endgerätes].
Darüber hinaus verarbeiten wir unter anderem die nachstehenden weitere Informationen zum Zwecke der Fehlererkennung oder -beseitigung oder auch zu Marketingzwecken:
Im Rahmen der Nutzung der App kommen auch sog. Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden nur „Cookies“) zum Einsatz. Mittels Cookies können Informationen auf den Geräten der Nutzenden abgelegt, angereichert, ausgelesen und verwaltet werden.
Dabei kann man zwischen absolut notwendigen Cookies und optionalen Cookies unterscheiden.
Absolut notwendige Cookies sind für die Funktion der App und unseres Service notwendig: Der technische Aufbau der mobilen App erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere App und unser Service nicht (vollständig korrekt) genutzt werden oder bestimmte Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere App und unseren Service nutzen möchten.
Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer mobilen App über den Cookie Consent-Manager auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Einwilligung aktiviert und dienen insbesondere dazu, dass wir die Nutzung unserer mobilen App und unseren Service analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte erleichtern, Sie bei einem Besuch wiedererkennen oder Werbung schalten (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder Ihnen interessenorientierte Werbung zu zeigen).
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies, die wir einsetzen, sowie die Möglichkeit, Einwilligungen individuell zu erteilen bzw. zu widerrufen, finden Sie in unserem Cookie Consent Management Tool. Dieses können Sie jederzeit innerhalb der App unter „Impressum & Datenschutz/Datenschutzeinstellungen“ aufrufen.
b. Rechtsgrundlage
Der Einsatz von absolut notwendigen Cookies, die für die Bereitstellung bzw. Nutzung der App und unseres Services unbedingt erforderlich sind, erfolgt auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG). Die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich in diesem Zusammenhang auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Einsatz von optionalen Cookies sowie die anschließenden Verarbeitungen personenbezogener Daten findet ausschließlich auf Grundlage von entsprechenden Einwilligungen der Nutzer gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Diese Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Soweit der Nutzer einwilligt, gilt die Einwilligung auch für die Übermittlung der personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c. Hinweise zu iOS Betriebssystem
Darüber hinaus haben Sie im Betriebssystem iOS verschiedene Möglichkeiten, Werbung und Tracking weitgehend einzuschränken, welches grundsätzlich über den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA) erfolgt. Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen ggf. personalisierte Werbung bereitzustellen und Ihre Nutzung auswerten zu können.
Wenn Sie in den iOS-Einstellungen die Option „Datenschutz“ aufrufen, können Sie unter „Tracking“ die werbliche Auswertung weitgehend deaktivieren. Wenn Sie die Funktion „Apps erlauben, Tracking anzufordern“ aktivieren, wird Sie unsere App bei der ersten Nutzung fragen, ob Sie mit Werbemaßnahmen einverstanden sind und Sie können die Werbung aktivieren oder deaktivieren. Darüber hinaus können Sie in der Option „Datenschutz“ die Option „Apple-Werbung“ auswählen und „personalisierte Werbung“ deaktivieren. In der Option „Analyse & Verbesserungen“ können Sie zudem die Funktion „iPhone-Analyse teilen“ und „Siri & Diktat verbessern“ deaktivieren, was dazu führt, dass keine statischen Informationen über Ihre Nutzung von iOS an Apple übertragen werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer App nutzen können, wenn Sie die Nutzung des IDFA beschränken.
2. App-Berechtigungen
Für die Bereitstellung einiger Funktionen unserer App ist es erforderlich, dass die App auf bestimmte Dienste und Daten Ihres mobilen Endgerätes/Smartphones zugreifen kann. Eine Deaktivierung der Berechtigungen kann dazu führen, dass Sie bestimmte Funktionen der App nicht nutzen können.
Die Berechtigungen können über das Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes/Smartphones verwaltet, d.h. aktiviert und deaktiviert, werden. Je nach Betriebssystem werden die Berechtigungen auch beim ersten Öffnen der App automatisch abgefragt, können jederzeit aber wieder aktiviert/deaktiviert werden. Verwenden Sie ein mobiles Endgerät/Smartphone unter iOS können Sie die Berechtigungen unter Einstellungen -> SHARE NOW einsehen und entsprechend anpassen. Unter Android finden Sie die Berechtigungen unter Einstellungen -> Apps -> SHARE NOW.
Folgende Berechtigungen können Sie in der Regel geräteseitig aktivieren/deaktivieren:
Standort/GPS Daten:
Die Berechtigung für den Zugriff auf Ihre Standortdaten wird insbesondere dafür benötigt, um Ihnen in der Nähe befindliche SHARE NOW-Fahrzeuge anzuzeigen. Die Verwendung der Standort-Berechtigung wird in Ihrem Betriebssystem grafisch, z.B. durch einen Pfeil bzw. anderes Standort-Icon, hervorgehoben.
Mitteilungen:
Die Berechtigungen zur Versendung von Push-Nachrichten dient z.B.: dazu, Ihnen Mitteilungen zu beendeten Mieten oder anderen Statusereignissen oder Aktionen anzuzeigen, auch wenn Sie die App gerade nicht geöffnet haben. Die Mitteilungen können mittels Tönen, Meldungen und/oder Symbol-Kennzeichen erfolgen.
III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge bei Nutzung unserer Services
1. Registrierung / Nutzerkonto
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer App und auch über unsere Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten für unseren Service zu registrieren. Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individuelles Nutzerkonto, mit dem Sie unsere Services nutzen können.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bei einer Registrierung verarbeiten:
b. Vertrags- bzw. gesetzwidriges Verhalten / Kontosperrung
Zum Zwecke der Verhinderung von Schäden und zur Eigentumssicherung an unseren Fahrzeugen sowie im Rahmen der Betrugsvermeidung bzw. zur Verhinderung vertragswidriger Nutzung (z.B. AGB-Verstöße, Höchstmietdauerüberschreitung,Zahlungseinstellung, offene Rechnungen, Unfallflucht, Betankungsbetrug, Täuschung über Identitäten oder sonstige Täuschungsversuche, Mehrfachregistrierung) behalten wir uns vor, bei Vorliegen entsprechender Anhaltspunkte die relevanten Umstände zu dokumentieren, Informationen mit Dritten, insbesondere Ermittlungsbehörden, zu teilen und ggf. Konten vorübergehend zu sperren.
c. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Erfüllung eines Vertrages bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH. Die Maßnahmen zur Verhinderung von vertrags- bzw. gesetzwidrigem Verhalten können darüber hinaus auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt sein.
d. Auflösung der Registrierung / Löschung des Nutzerkontos
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie zudem jederzeit über die Einstellungen Ihres Nutzerkontos ändern. Falls die verarbeiteten Daten jedoch zur Abwicklung/Beendigung eines Vertrages erforderlich sind, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nicht möglich.
e. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht.
Jedoch kann es auch nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlich sein, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen weiterhin zu speichern, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere auf Grundlage von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften) speichern wir auch nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen bestimme Auftrags-, Kunden- und Vertragsdaten noch bis zu 10 Jahre. Handelt es sich bei der Art der Kundenkommunikation auch um steuerlich relevante Kundenkommunikation, so wird diese ebenfalls erst nach 10 Jahren gelöscht. Ihre Daten werden in diesem Fall jedoch ausschließlich für diese Zwecke (Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) gespeichert und verwendet.
2. Führerscheinvalidierung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Um sicherzustellen, dass Sie als unserer Kunde über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügen (Führerscheinvalidierung), damit Sie unseren Service (Carsharing/Miete von Kraftfahrzeugen) nutzen können, führen wir vor der erstmaligen Nutzung unseres Service und danach in regelmäßigen Abständen eine Führerschein-Validierung durch. Erst wenn diese erfolgreich war, können Sie unsere Fahrzeuge anmieten. Wir sind aus rechtlichen Gründen zu einer Führerschein-Validierung verpflichtet. Zum Zwecke der Führerschein-Validierung müssen von Ihnen Fotoaufnahmen Ihres Führerscheins (Vorder- und Rückseite) und ein aktuelles Portraitbild („Selfie“) erstellt werden, welche von uns für die Führerschein-Validierung verarbeitet werden. Aus den Bildern des Führerscheins werden die Führerscheindaten elektronisch ausgelesen und auf Echtheit geprüft. Es erfolgt zudem ein Abgleich zwischen den von Ihnen zur Verfügung gestellten Portraitbildern („Selfie“) und dem Foto auf Ihrem Führerschein. Hierbei können auch sog. biometrische Daten (mit speziellen technischen Verfahren gewonnene personenbezogene Daten zu den physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer natürlichen Person, die die eindeutige Identifizierung dieser natürlichen Person ermöglichen oder bestätigen, wie z.B. Gesichtsbilder) von Ihnen im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Die Führerscheinvalidierung wird in unserem Auftrag und im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO teilweise durch unseren Dienstleister Jumio (21 Worship Street, London, EC2A 2DW, Großbritannien) durchgeführt. Die Verarbeitung erfolgt in Großbritannien und somit außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Die EU-Kommission hat jedoch festgelegt, dass in Großbritannien ein hinreichendes, mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau gewährleistet wird. Datenübermittlungen nach Großbritannien sind somit nach Art. 45 DSGVO zulässig.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Führerscheinvalidierung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, da wir im Hinblick auf § 21 Abs. 1 Nr. 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) zur Vermeidung einer Strafbarkeit auf Seiten von SHARE NOW als Halter der Fahrzeuge feststellen müssen, dass unsere Kunden im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind.
Soweit die Fotografien von Ihrem Führerschein und Ihre Portraitbilder („Selfies“) und besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden (biometrische Daten), basiert dies auf Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die Abgabe Ihrer Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ohne die Durchführung einer erfolgreichen Führerschein-Validierung können Sie jedoch unseren Service nicht nutzen bzw. keine Fahrzeugmieten bei uns durchführen.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Bei unserem Dienstleister Jumio erfolgt die Löschung Ihrer Daten bereits nach 14 Tagen. Wir speichern die Daten grundsätzlich für die Dauer der Kundenbeziehung. Auch nach Beendigung des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
3. Benutzer-Anmeldung (keycloak)
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der erstmaligen Nutzung unserer App werden Sie aufgefordert, sich über Ihr SHARE NOW-Benutzerkonto anzumelden. Hierbei verwenden wir zur einmaligen Benutzer-Authentifizierung die Single-Sign-On-Lösung „keycloak“ des Anbieters Red Hat Limited (6700 Cork Airport Business Park, Kinsale Road, Cork, Irland). Zum Zwecke der Authentifizierung wird nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Ihres Passwortes ein sog. keycloak-Token erstellt, der Ihre Angaben einmalig mit den Informationen aus unserem Benutzerverzeichnis gegenprüft, um so die Identität zu validieren.
b. Rechtsgrundlage
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung ist für die Zwecke der Benutzer-Authentifizierung- und Identifizierung erforderlich und dient damit der Wahrung unseres berechtigten Interesses.
c. Speicherdauer
Sobald die genannten Daten zur Benutzer-Authentifizierung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Regelmäßig geschieht dies durch Ihre Abmeldung.
4. Betrugsprävention bei der Registrierung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Um uns und unsere redlichen Kunden vor Schäden durch betrügerisch eingerichtete Accounts und durch Zahlungsausfälle aus anderen Gründen zu schützen, nutzen wir die Leistungen von „Emailage“, einem Dienst zur Risikoeinschätzung der LexisNexis Risk Solutions EU Ltd. (nachfolgend „Emailage“) mit Sitz in Irland. Die Prüfungen werden jeweils im Rahmen der Registrierung bzw. bei jeder Hinterlegung eines neuen Zahlungsmittels durchgeführt.
In diesem Zusammenhang wird Ihr Name und Vorname, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre postalische Anschrift zum Zwecke der Risikoeinschätzung an Emailage übermittelt. Emailage speichert die Daten und ermittelt einen Risk-Score auf der Basis eines mathematisch-statistischen Verfahrens. Die Ermittlung dieses Risk-Scores erfolgt im Wesentlichen auf der Grundlage der E-Mail-Adresse und der Namensdaten. Ihre Anschriftendaten werden vor allem zur eindeutigen Identifizierung und zum Abgleich mit weiteren Informationen genutzt. Eine Diskriminierung aufgrund einer bestimmten Anschrift findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Emailage können sie unter https://risk.lexisnexis.com/products/lexisnexis-emailage abrufen.
Der durch Emailage ermittelte Score-Wert hat keine automatisierte Entscheidung im Sinne des § 22 DSGVO zur Folge. Vielmehr führt ein Überschreiten eines bestimmten Score-Werts regelmäßig zu einer manuellen Prüfung durch Personen aus unserer zuständigen Fachabteilung.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung von Betrugsfällen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und steht im Einklang mit den Rechtsgedanken der Erwägungsgründe 47 S. 6 und 71 S. 3 DSGVO.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie bei SHARE NOW wieder gelöscht.
5. Abschluss und Durchführung eines Mietvertrags über die Nutzung eines SHARE NOW Fahrzeuges
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Um einen Mietvertrag über die Nutzung eines SHARE NOW Fahrzeuges abzuschließen und durchzuführen, ist es erforderlich, dass wir zusätzlich folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten:
Start- und Endposition der Miete
Zurückgelegte Strecke in km
Uhrzeit und Datum sowie Dauer der Miete
Zudem verarbeiten wir Ihre oben genannten Daten zu den folgenden Zwecken:
Durchführung des Mietvertrages bei Anmietung per App
Zur Durchführung des Mietvertrages müssen Sie unsere Fahrzeuge mit unserer App öffnen. Dies erfolgt über die Eingabe Ihrer selbst erstellten PIN sowie die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones oder über „Global System for Mobile Communication“ (GSM) in Verbindung mit Ihren Standortdaten, wenn Sie diese freigegeben haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Zugriff auf Ihren Standort oder die Bluetooth-Funktion zu deaktivieren. Die Nichtfreigabe Ihrer Standortdaten und Nichtaktivierung von Bluetooth kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Beim Öffnen und Verriegeln der Fahrzeuge mit der App werden Ver- und Entriegelungsfehler, z.B. ein offen gebliebenes Fenster vor Fahrzeugrückgabe, zur Fehlerbehebung angezeigt.
Das Starten der Miete erfolgt über die App und/oder über Fahrzeugbedienelemente (durch Bestätigung der entsprechenden Schaltflächen).
Zum Beenden der Miete müssen Sie das Fahrzeug über die App wieder verriegeln. Die Verriegelung erfolgt über die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones oder über GSM dann in Verbindung mit Ihren Standortdaten, sofern Sie diese freigegeben haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Zugriff auf Ihren Standort oder die Bluetooth-Funktion zu deaktivieren. Die Nichtfreigabe Ihrer Standortdaten und Nichtaktivierung von Bluetooth kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Zur ordnungsgemäßen Rückgabe und Abrechnung überprüfen wir, ob Sie sich mit dem Fahrzeug im Geschäftsgebiet bzw. an einem geeigneten Standort befinden und eine Rückgabe erfolgen kann. Für die ordnungsgemäße Rechnungsstellung verarbeiten wir Ihre Nutzungszeit, den Kilometerstand sowie den Tank bzw. Ladefüllstand und wir überprüfen den Fahrzeugstandort, um festzustellen, ob eine Fahrt gemäß unseren AGB beendet werden darf.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung unseres Vermietungsservices erforderlich.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung unserer Vermietungsservices nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Auch nach Beendigung des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
6. Push-Nachrichten
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Die App informiert Sie mit Push Nachrichten auf Ihr Endgerät über unser sog. SHARE NOW Radar. Mit dieser Funktion werden Sie benachrichtigt, sobald ein Fahrzeug in einem zuvor festgelegten Gebiet verfügbar ist.
Die Push-Nachrichten können Sie jederzeit wie folgt aktivieren/deaktivieren: Android: Einstellungen -> Apps -> SHARE NOW -> Benachrichtigungen -> „Alle blockieren“; iOS: Einstellungen -> Benachrichtigungen -> SHARE NOW -> Benachrichtigungen erlauben -> Aus.
Zum Zwecke der Ausspielung von Push-Nachrichten nutzen wir das Tool Google Firebase der Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland). Eine Übermittlung von Nutzerdaten an Google Firebase findet ausschließlich pseudonymisiert statt.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
c. Speicherdauer
Sobald die Daten für die Durchführung des SHARE NOW Radar-Services nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
7. Fahrzeug reservieren
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir unseren registrierten Nutzern die Möglichkeit an, Fahrzeuge für einen bestimmten Zeitraum zu reservieren und an eine Wunschadresse liefern zu lassen. Hierfür verarbeiten wir neben den von Ihnen angegebenen Daten Ihres Nutzerkontos folgende personenbezogenen Daten:
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Durchführung unseres Reservierungsservices.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung unserer Reservierungsservices nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Auch nach Beendigung des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
8. Kundenservice
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sofern Sie unseren Kundenservice per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben und Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und zu bearbeiten.
Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen verwenden wir eGain des externen Dienstleisters eGain Corporation (St Catherine’s House, Oxford Street, Newbury, Berkshire RG14 1JQ, GB). Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig in Großbritannien und somit außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Die EU-Kommission hat festgelegt, dass in Großbritannien ein hinreichendes, mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau gewährleistet wird. Datenübermittlungen nach Großbritannien sind somit nach Art. 45 DSGVO zulässig. Zum Zwecke der Legitimierung der Datenverarbeitung haben wir mit dem Dienstleister einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen.
Eine weitergehende Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie etwa die Aufzeichnung von Telefongesprächen, findet nur auf Basis einer zuvor von Ihnen erteilten Einwilligung statt.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie der Aufzeichnung eines Telefongespräches zugestimmt haben, dient hierfür Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
c. Speicherdauer
Kundenanfragen werden für die Dauer der Vertragsbeziehung dokumentiert und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen (z.B. aus HGB, AO, etc.) gelöscht.
9. Landes- und Gesellschaftsübergreifende Nutzung unseres Services
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie ein Fahrzeug einer anderen SHARE NOW Landesgesellschaft außerhalb Deutschlands oder eines anderen SHARE NOW Partnerunternehmens (Franchisepartner als selbstständiger Unternehmer und Verantwortlicher nach der DSGVO) nutzen bzw. anmieten, übermitteln wir Ihre bei der Registrierung und Validierung angegebenen personenbezogenen Daten (Stammdaten/Registrierungsdaten) an die jeweilige SHARE NOW Landesgesellschaft bzw. das SHARE NOW Partnerunternehmen, um dort die Fahrzeugmiete für Sie zu ermöglichen.
b. Rechtsgrundlage
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Durchführung eines Vertrages mit Ihnen und der jeweiligen SHARE NOW Landesgesellschaft bzw. dem jeweiligen SHARE NOW Partnerunternehmen bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Speicherdauer
Ihre Stammdaten speichern wir für die Dauer unserer Vertragsbeziehung. Anschließend werden diese Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen (z.B. aus HGB, AO, etc.) gelöscht.
10. Erhebung und Verarbeitung von Telematikdaten während der Miete & zum Zwecke der Durchführung des Mietvertrags
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen einer Miete werden zu verschiedenen Zwecken sog. Telematikdaten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht insbesondere, um gewährleisten zu können, dass wir Ihnen stets verkehrssichere Fahrzeuge anbieten, und die vertraglich vereinbarten Funktionen zur Verfügung stellen können.
Hierunter fallen insbesondere Informationen:
Status der Zentralverriegelung
Status der Wegfahrsperre
Erkennung und Überwachung des Zündstatus
Status des Kilometerzählers
Standort-Daten (in der Regel nur Anfang und Ende der Miete)
Spannungserkennung des Bordnetzes
Reifendruck
Geschwindigkeit
Auslösen von Sicherheitssystemen wie bspw. Airbags
Tankinhalt
Status Schlüssel/Tankkarte im sogenannten Keycardholder
Status Fahrzeugtüren und Fenster (offen/geschlossen)
Darüber hinaus helfen uns bestimmte Informationen dabei, die vertragsgemäße Nutzung unserer Fahrzeuge zu kontrollieren und ggf. Schadensereignisse nachvollziehen zu können. In einigen Fahrzeugen setzen wir beispielsweise geeignete Sensoren zur Erkennung von Schäden am Fahrzeug („Damage Detection“) ein. Hierfür setzten wir eine Lösung unseres Dienstleisters, der carValoo GmbH (ThyssenKrupp Allee 1, 45143 Essen) ein, der die Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Die Datenerhebung erfolgt dabei grundsätzlich nur fahrzeug- und nicht kundenbezogen. Eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer-Account wird ausschließlich anlassbezogen vorgenommen.
In Abhängigkeit von dem jeweiligen Fahrzeugfabrikat werden Telematikdaten entweder unmittelbar durch uns oder durch den jeweiligen Fahrzeughersteller (im Falle von BMW-Fahrzeugen: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Petuelring 130, 80788 München) oder von uns eingesetzte Drittanbieter (Invers GmbH, Untere Industriestraße 20, 57250 Netphen/Siegen) erhoben bzw. an diese übermittelt. Soweit dies in dem jeweiligen Zusammenhang erforderlich ist, haben wir mit den betroffenen Fahrzeugherstellern / Dienstleistern Verträge über eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass durch den jeweiligen Fahrzeughersteller (OEM) ggf. personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhoben werden, wenn Sie als Fahrer des jeweiligen Fahrzeugs spezielle Funktionalitäten oder Services (digitale Dienste, die das Fahrzeug mit dem Internet verbindet, wie spezielle Telematikdienste, Fahrerassistenzsysteme, Anbindungen für mobile Endgeräte aber auch Entertainmentangebote und Verkehrsservices) der jeweiligen Fahrzeugmarke nutzen („Connected Car Services“). Für diese Verarbeitungstätigkeiten ist grundsätzlich der jeweilige Fahrzeughersteller bzw. von diesem ausgewählte Gesellschaften Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und nicht SHARE NOW. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nach Beendigung der Miete alle personenbezogenen Daten, die Sie dem Fahrzeughersteller bzw. der jeweiligen Gesellschaft gegebenenfalls bereitgestellt haben bzw. über die entsprechenden Dienste erhoben worden sind, wieder löschen. Informieren Sie sich bitte entsprechend in den Datenschutzerklärung des jeweiligen Fahrzeugherstellers bzw. der jeweiligen Gesellschaften oder kontaktieren Sie diese direkt bei Fragen hierzu.
b. Rechtsgrundlage
Soweit die Verarbeitungen für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich sind, beruhen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Analyse, Beseitigung und Zuordnung von Schäden an unseren Fahrzeugen bzw. Schadensereignissen. Der Zugriff auf Informationen in den in unseren Fahrzeugen verbauten Telematik-Endgeräten hierfür erfolgt auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
c. Speicherdauer
Zum Zwecke der Bearbeitung von Kundenanfragen und anderen Anliegen speichern wir die Telematikdaten in unserer Kundendatenbank für 90 Tage. Im Einzelfall kann auch eine längere Speicherung erfolgen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Hierbei gelten regelmäßig die einschlägigen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen (z.B. aus BGB, HGB, AO, StGB, etc.).
11. Datenverarbeitung im Rahmen eines Unfalls
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Falle eines Unfalls mit einem SHARE NOW Fahrzeug verarbeiten wir die in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten (dazu zählen auch die vorstehend beschriebenen Telematikdaten), um den Unfallschaden intern und/oder extern (mit dem jeweiligen Unfallgegner, unserer Versicherung oder der Versicherung des Unfallgegners) zu bearbeiten und zu regulieren.
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Unfallregulierung- und Bearbeitung dient der Durchführung unseres Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Speicherdauer
Sollte ein Unfall eingetreten sein, werden diese Daten von uns gemäß der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist für eine Dauer von bis zu 3 Jahren nach Ablauf des Jahres, in dem das Ereignis gefallen ist, archiviert.
12. Geo-Lokalisierung bei Notlagen, schweren Verstößen gegen unsere AGB
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Um zu ermitteln, ob objektive Tatsachen vorliegen, die auf eine Notlage oder einen schweren Verstoß gegen unsere Geschäftsbedingungen hindeuten (insbesondere Diebstahl, Vandalismus, Verlassen des vertraglich vereinbarten Nutzungsgebietes (vgl. § 9 Abs. 3 der SHARE NOW AGB), Überschreiten der maximal zulässigen Höchstmietdauer) und um eine Bearbeitung, ggf. auch eine Kontaktaufnahme mit den betroffenen Kunden zu ermöglichen, wird die Geoposition des angemieteten Fahrzeuges alle 1-2 Minuten zusammen mit den Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Telematikdaten des Fahrzeugmieters an das Backend der Daimler Mobility Services GmbH, Fasanenweg 15-17, 70771 Stuttgart, Deutschland oder, im Falle der Nutzung eines BMW Fahrzeuges, an die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Petuelring 130, 80788 München gesendet. Das jeweilige Unternehmen verarbeitet die Informationen zu den Geopositionen der Fahrzeuge in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Hierzu haben wir mit den Unternehmen eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Ein Auslesen dieser Daten erfolgt nur in den Fällen, in denen sich eine der beschriebenen Situationen ereignet hat bzw. objektive Hinweise bestehen, dass ein solcher Verstoß gegen unsere Geschäftsbedingungen vorliegt.
In bestimmten Einzelfällen ist es darüber hinaus bei Vorliegen von Verdachtsmomenten, die auf einen Verstoß gegen die AGB oder entsprechende Notlagen hindeuten, möglich, dass eine aktuelle Miete/Fahrt in Echtzeit verfolgt wird, um so z.B. insbesondere ein Abhandenkommen des Fahrzeuges zu verhindern.
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrages zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH erforderlich und beruht darüber hinaus auf unseren berechtigten Interessen. Die Datenverarbeitung ist damit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (AGB Verstöße) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Notlagen) gerechtfertigt.
c. Speicherdauer
Sofern keines der beschriebenen Ereignisse eingetreten ist, werden die verarbeiteten Informationen umgehend wieder gelöscht. Liegt ein Verstoß vor, werden diese Daten von uns gemäß der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist für eine Dauer von bis zu 3 Jahren nach Ablauf des Jahres, in das das Ereignis gefallen ist, archiviert.
Auch nach Abschluss der Überprüfung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
13. Positionsdaten für Analyse der Flottennutzung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Start- und Endposition unserer Fahrzeuge sowie ggf. die Positionen zwischenzeitlicher Unterbrechungen der Fahrt, um die Nutzung der Fahrzeugflotte zu analysieren und zu optimieren. Diese Informationen werden rein fahrzeugbezogen verarbeitet, ohne dass dabei ein unmittelbarer Personenbezug hergestellt wird. Auf Basis der gleichen Daten erstellen wir zudem Statistiken zur Vorhersage der zukünftigen Nutzung unserer Fahrzeuge, ohne dabei einen unmittelbaren Personenbezug herzustellen.
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Steuerung unseres Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Speicherdauer
Die Analysedaten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für die sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
14. Zahlung (Paypal / Stripe)
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zwecke der Bezahlung einer abgeschlossenen Fahrt werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Name
E-Mail-Adresse
Ggfs. weitere Kontaktdaten
Kreditkarteninformationen
Kunden-ID
Rechnungs- und Transaktionsdaten
Je nachdem für welche Zahlungsart Sie sich entscheiden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Zahlungsdienstleister.
Im Fall der Zahlung per Kreditkarte kommt es zu einer Übermittlung an den Zahlungsdienstleister Stripe Inc. (510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA). Darüber hinaus nutzen wir die Dienste von Stripe zur frühzeitigen Aufdeckung von betrügerischem Verhalten, indem aufgrund der beschriebenen Daten ein sog. Riskscore errechnet wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy
Für eine Datenübermittlung in die USA existieren unter Umständen aktuell keine geeigneten Garantien. Es bestehen Einschränkungen des Schutzes personenbezogener Daten, die sich daraus ergeben, dass Sicherheitsbehörden nach dem Recht der USA auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese ohne Einschränkung auf das zwingend erforderliche Maß verwenden können. Gegen eine derartige Verwendung können Sie als betroffene Person ohne US-Staatsbürgerschaft auch nicht gerichtlich vorgehen. Wir haben mit dem Dienstleister jedoch Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Im Falle der Zahlung über PayPal kommt es zu einer Übermittlung an die Paypal S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal erhalten Sie unter: https://paypal.de/privacy
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bezahlung der von Ihnen durchgeführten Fahrt ist zur Durchführung eines Vertrages zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention mit Hilfe von Stripe erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Auch nach Beendigung des Vertrages kann es jedoch erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten der nationalen Gesetze (z.B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
15. Digitales Tanken
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Kunden haben die Möglichkeit, unsere Fahrzeuge an Partnertankstellen zu betanken. Die jeweiligen Kraftstoffkosten werden hierbei über unsere App freigegeben. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sich das jeweilige Fahrzeug in der Nähe einer Partnertankstelle befindet (Umkreis 100 - 300m). Es ist daher erforderlich, dass die Standortdaten in unserer App freigegeben werden. Sofern diese deaktiviert sind, führt dies zur Funktionseinschränkung. Im Rahmen des Prozesses verarbeiten wir zum Zwecke der Abrechnung von Tankkosten, der Prävention von Tankbetrug und Falschbetankungen sowie zur Bereitstellung unseres Kundensupports bei Störungen des Bezahlvorgangs folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Standortdaten,
Transaktionsdaten (getankte Menge, Kosten),
Kundenstammdaten,
Telematikdaten (z.B. Tankfüllstand)
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Service „Digitales Tanken“ ist zur Durchführung eines Vertrages zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Auch nach Beendigung des Vertrages kann es jedoch erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten der nationalen Gesetze (z.B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
16. Forderungsmanagement
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Falle ausbleibender Zahlungen auf offene Forderungen beauftragen wir die externen Dienstleister GFKL PayProject GmbH, Part of Loweel Group, Am Europa-Center 1b, 45145 Essen oder die PAIR Finance GmbH, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin mit dem Forderungsmanagement.
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Forderungsmanagements ist zur Durchführung eines Vertrages zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
c. Speicherdauer
Nach Abschluss des jeweiligen Falls und darüber hinaus nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Auch nach Abschluss des Falls kann es jedoch erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
17. Sanktionslistenscreening
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen gesetzlicher Anforderungen gleichen wir Ihre bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Kundendaten mit Sanktionslisten ab.
b. Rechtsgrundlage
Die vorbeschriebene Verarbeitung ist gesetzlich verpflichtend und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für den sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
18. Verbesserung unserer Services und unserer Produkte/Erstellung von Nutzerprofilen
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zwecke der Verbesserung unserer Dienstleistungen und um unsere Produkte noch besser auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, verknüpfen wir Daten über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen mit Ihrem Profil und können Sie so Ihren Interessen entsprechend informieren.
Dabei verarbeiten wir auch personenbezogene Daten von Ihnen, die während einer Fahrzeugmiete erhoben werden. Dazu zählen u.a. Standortdaten und vertragsbezogene Daten, die aus der Nutzung unserer Mobilitätsdienstleistungen herrühren. Wenn Sie in diesem Zusammenhang Mobilitäts- oder vernetzte Fahrzeugdienste nutzen, werden Standort- und Bewegungsdaten (insbesondere GPS-Daten) generiert. Die uns vom Fahrzeug übermittelten Daten können wir verarbeiten, um z.B. auszuwerten, in welchem Gebiet und wann Sie Mobilitätsangebote nutzen oder Ihre Fahrzeugposition verfolgen. So können wir Ihnen beim Abstellen Ihres Fahrzeuges passende Werbung oder verfügbare Mobilitätsangebote in Ihrer Nähe aufzeigen. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es uns, die eigenen Produkte besser zu analysieren und letztendlich für alle Kunden zu verbessern. Weitere Informationen und den Wortlaut der Einwilligung können Sie in der App unter „Profil/Profil bearbeiten/Mailing & Datenschutzeinstellungen“ abrufen.
b. Rechtsgrundlage
Zugriffe auf Endgeräte werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG durchgeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die sie über unsere App unter „Profil/Profil bearbeiten/Mailing & Datenschutzeinstellungen“ abgeben und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können (durch Aktivierung/Deaktivierung der Checkbox).
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für die sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
19. Newsletter
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Grundlage unserer Vertragsverhältnisse mit Ihnen informieren wir Sie über aktuelle Angebote, Neuigkeiten rund um unseren Service und sonstige News und nutzen hierfür den Namen sowie die Kontaktdaten, die uns im Rahmen der Registrierung zur Verfügung gestellt wurden.
Im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters nutzen wir die Salesforce Marketing Cloud, ein Tool der Salesforce.com, Inc. (One Market Street, San Francisco, CA 94105 USA), mit der wir eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir haben mit dem Dienstleister zudem Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Im Rahmen des Newsletterversands ist es zudem möglich, dass wir Ihnen Umfragen zusenden oder Ihnen die Möglichkeit geben, an Preisausschreibungen teilzunehmen. Die Teilnahme an diesen Aktionen erfolgt dabei auf freiwilliger Basis.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unseren berechtigten Interessen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink innerhalb unseres Newsletters betätigen.
c. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach der Dauer der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden. Nach einer Abmeldung vom Newsletter durch Opt-Out wird das Opt-Out gespeichert, damit Sie keine Newsletter mehr erhalten.
20. Rabatte, Gratis-Produkte und besondere Vorteils-Angebote von SHARE NOW Partnern
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Grundlage Ihrer im Rahmen der Registrierung abgegebenen Einwilligungserklärung (https://www.share-now.com/de/de/registration/personal-data), werden Ihre Kontaktdaten dazu verwendet, um Sie per E-Mail, Push-Nachricht, In-App-Benachrichtigung, auf der SHARE NOW-Website, in-car-notice oder per Post über aktuelle Angebote der SHARE NOW Partner zu informieren. Eine Liste der Partner ist unter https://www.share-now.com/de/de/collaborations/ einsehbar. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Partner erfolgt hierbei nicht.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
c. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung verarbeitet und gespeichert.
21. SHARE NOW Angebote auf Social Media
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Instagram, Snapchat, LinkedIn oder Google kann SHARE NOW selbst keine individuellen Angebote darstellen. Grundsätzlich hat nur der jeweilige Betreiber diese Möglichkeit. Damit auch wir unsere Kunden mit individuellen Angeboten ansprechen können, nutzen wir Ihre pseudonymisierten bzw. gehashten Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IDFA, Google Play Service ID) – sofern bei der Registrierung Ihre Einwilligung abgegeben haben (https://www.share-now.com/de/de/registration/personal-data) – um sie bei dem jeweiligen Netzwerk-Betreiber einer oder mehreren Zielgruppen zuzuordnen. Die gehashten Daten werden hierbei nur einmal genutzt und es ist uns nicht möglich, Sie oder Ihr Endgerät individuell zu identifizieren.
Im Rahmen der Verarbeitung nutzen wir das Tool Salesforce Advertising Studio der salesforce.com Germany GmbH (Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland), mit der wir einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsvereinbarung abgeschlossen haben, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für die sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
Die personenbezogenen Daten werden ebenfalls gelöscht, sobald die Einwilligung kundenseitig widerrufen worden ist.
22. Marktforschung/Umfragen
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zwecke der Qualitätssicherung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte führen wir personalisierte Marktforschungen und personalisierte Meinungsumfragen durch, an denen auf freiwilliger Basis teilgenommen werden kann. Dabei verarbeiteten wir die im Rahmen der Maßnahmen erhobenen personenbezogenen Daten von Ihnen.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für die sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
Die personenbezogenen Daten werden ebenfalls gelöscht, sobald die Einwilligung kundenseitig widerrufen worden ist.
23. Freunde-Empfehlungs-Programm
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn sie das Freunde-Empfehlungs-Programm nutzen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen bzw. des geworbenen Neukunden:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient dem Zweck, die Vorteile des Programms zu gewähren und zur Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden zum Freunde-Empfehlungs-Programm.
b. Rechtsgrundlage
Die Teilnahme am Freunde-Empfehlungs-Programm ist freiwillig. Unsere Kunden können jederzeit einen Empfehlungscode generieren und diesen dann an den geworbenen Neukunden weiterleiten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient daher der Durchführung des Vertrages mit dem Bestandskunden bzw. dem geworbenen Neukunden und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Gewährung der Freunde-Empfehlungs-Vorteile nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Auch nach Beendigung des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten der Beteiligten zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
24. SHARE NOW Rewards
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen unseres sog. SHARE NOW Rewards-Programms bieten wir unseren teilnehmenden Kunden an, Punkte für getätigte Fahrzeugmieten zu erhalten und zu sammeln und hierfür verschiedene Rewards zu erhalten. Zum Zwecke der Bereitstellung des Programms verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere die KundenID sowie Daten, die die Fahrzeugmiete betreffen. Hierbei nutzen wir die Dienste des externen Dienstleisters Talon.One GmbH (Wiener Straße 10, 10999 Berlin), um bestimmte Konditionen oder Features individuell anpassen zu können. Mit dem Dienstleister haben wir eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu den SHARE NOW Rewards erhalten Sie hier: https://www.share-now.com/de/de/share-now-rewards/.
b. Rechtsgrundlage
Die Teilnahme am SHARE NOW Rewards-Programm ist freiwillig. Unsere Kunden können jederzeit an dem Programm teilnehmen und sich für dieses registrieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient daher der Durchführung des Vertrages mit dem teilnehmenden Kunden und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Gewährung der SHARE NOW Rewards-Vorteile nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Auch nach Beendigung des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. aus HGB, AO, etc.) nachzukommen.
25. Carsharing mit FREE NOW
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
SHARE NOW bietet in Kooperation mit Free Now (Intelligent Apps GmbH, Neumühlen 19, 22763 Hamburg, Deutschland) einen Carsharing-Service über die FREE NOW Fahrgast-App an und vermietet auf diesem Wege SHARE NOW Fahrzeuge. SHARE NOW und FREE NOW agieren als gemeinsame Verantwortliche bei der Vermittlung der Carsharing-Services und haben eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geschlossen. Darin haben die Parteien gemeinsam die Reihenfolge der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Fahrgäste für jeden Verarbeitungsschritt festgelegt. Aufgrund der Datenverarbeitung durch gemeinsame Verantwortliche werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung der FREE NOW Fahrgast-App sowohl von FREE NOW als auch von SHARE NOW verarbeitet.
SHARE NOW und FREE NOW verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Nutzerdaten (Vor- und Zuname, Eindeutige User ID, Führerscheindaten, Validierungsfotos, GPS Standortdaten, Passenger ID, E-Mail Adresse)
Fahrzeug- und Tourdaten (Fahrzeug ID, genutzte Minuten, Distanz, Kosten, Start- und Zielpunkt der Tour, Zeitpunkt der Buchung, bezahlter Preis, Fehlercodes, Reservierungs- und Fahrzeugstatus)
Geräte- und Nutzungsdaten (IP- Adresse, Ländercode, Version der Applikation, Geschäftsgebiet, Bezahltransaktionsdaten, Geräte ID)
Ggf. teilen wir mit FREE NOW Informationen über etwaig vorliegende Hinderungsgründe wie unter anderem Account-Sperrungen, AGB-Verstöße, fehlende Nachweise etc.
Trotz des Vorliegens einer gemeinsamen Verantwortlichkeit, erfüllen die Parteien die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten. Gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO können Sie Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO gegenüber jedem einzelnen Verantwortlichen geltend machen.
Weitere Informationen über die Verarbeitung durch FREE NOW finden Sie unter: https://free-now.com/de/passenger-privacy-policy/.
b. Rechtsgrundlage
Ohne die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten können die Carsharing-Services nicht über die FREE NOW Fahrgast-App für Sie angeboten werden. Die Datenverarbeitung ist für das Zustandekommen und die Durchführung des Mietvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich. Dies schließt u.A. die Bearbeitung von Kundenanfragen und Beschwerden, die Rechnungsabwicklung, das Bearbeiten von versicherungstechnischen oder polizeilichen Anfragen sowie die Unfallabwicklung mit ein.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht.
Jedoch kann es auch nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlich sein, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen weiterhin zu speichern, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere auf Grundlage von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften) speichern wir auch nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen bestimme Auftrags-, Kunden- und Vertragsdaten noch bis zu 10 Jahre. Handelt es sich bei der Art der Kundenkommunikation auch um steuerlich relevante Kundenkommunikation, so wird diese ebenfalls erst nach 10 Jahren gelöscht. Ihre Daten werden in diesem Fall jedoch ausschließlich für diese Zwecke gespeichert und verwendet.
26. Buchung über die hvv switch der Hamburger Hochbahn AG
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
SHARE NOW bietet in Kooperation mit der Hamburger Hochbahn AG auf der Mobilitätsplattform „hvv switch“ Carsharing-Services an.
Wenn Sie als Kunde Mobilitätsdienstleistungen von SHARE NOW über die hvv switch App buchen, verarbeiten SHARE NOW und die Hamburger Hochbahn AG gemeinsam Ihre personenbezogenen Daten, um die Buchung zu ermöglichen und abzuwickeln. SHARE NOW und die Hamburger Hochbahn AG agieren als gemeinsame Verantwortliche bei der Vermittlung der Carsharing-Services und haben eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geschlossen.
SHARE NOW und die Hamburger Hochbahn AG verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Aktivierungsdaten und -status (z.B. Vor- und Nachname sowie Initialien, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Führerscheindaten, Geburtsdatum
Angefragte Reservierung/Stornierung (inkl. Fahrzeug-(typ), Startort, zugehörigem Zeitstempel, Zeitstempel der Buchungsanfrage)
Mietstart und -ende (inkl. Zeitstempel und Ort)
Buchungs- und Rechnungsdaten (inkl. Start- und Zielort, Zeit, Preis)
Ggf. teilen wir mit der Hamburger Hochbahn AG Informationen über etwaig vorliegende Hinderungsgründe wie unter anderem Account-Sperrungen, AGB-Verstöße, fehlende Nachweise etc.
Trotz des Vorliegens einer gemeinsamen Verantwortlichkeit erfüllen die Parteien die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten. Gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO können Sie Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO gegenüber jedem einzelnen Verantwortlichen geltend machen.
Weitere Informationen über die Verarbeitung durch die Hamburger Hochbahn AG finden Sie unter: https://www.hvv-switch.de/de/app/datenschutz/
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Erfüllung eines Vertrages bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zwischen Ihnen und der SHARE NOW GmbH.
c. Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht.
Jedoch kann es auch nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlich sein, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen weiterhin zu speichern, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere auf Grundlage von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften) speichern wir auch nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen bestimme Auftrags-, Kunden- und Vertragsdaten noch bis zu 10 Jahre. Handelt es sich bei der Art der Kundenkommunikation auch um steuerlich relevante Kundenkommunikation, so wird diese ebenfalls erst nach 10 Jahren gelöscht. Ihre Daten werden in diesem Fall jedoch ausschließlich für diese Zwecke (Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) gespeichert und verwendet.
27. Übermittlung an Dritte
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Kundendaten (Name, Anschrift) an Dritte, wenn dies erforderlich ist, um diesen Dritten die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu ermöglichen und damit diese Dritten bei nicht offensichtlich unbegründeten Ansprüchen gegen SHARE NOW, die sich beispielsweise aus Parkverstößen im privaten Bereich ergeben, unmittelbar Ansprüche gegenüber Ihnen geltend machen können.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Kundendaten (Name, Anschrift, ggfs. Fahrzeugmietdaten) ebenfalls an Behörden, Gerichte und andere öffentliche Stellen, externe Berater oder andere berechtigte Dritte, soweit dies gemäß dem anwendbaren Recht zulässig ist, z.B. wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von SHARE NOW erforderlich ist. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie während einer Miete eine Ordnungswidrigkeit begehen.
b. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bzw. unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung bzw. zum Wegfall des Zweckes für die sie erhoben worden sind, gespeichert und danach gelöscht.
IV. Übermittlungen in Drittstaaten oder an internationale Organisationen
Soweit im Übrigen personenbezogene Daten an Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt werden bzw. in bestimmten Fällen ein Zugriff auf personenbezogene Daten aus Drittstaaten z.B. für Wartungsarbeiten oder technischen Support ermöglicht wird, geschieht dies auf der Grundlage geeigneter Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO.
Sollte für den betroffenen Drittstaat kein Angemessenheitsbeschuss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vorliegen, stützen wir die Datenübermittlung regelmäßig auf von der Europäischen Kommission beschlossene sog. EU-Standardvertragsklauseln, die wir mit den Empfängern der Daten abgeschlossen haben und – wo dies ggf. erforderlich ist – auf zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus. Im Übrigen können Übermittlungen personenbezogener Daten in bestimmten Einzelfällen auf Grundlage der Ausnahmevorschriften nach Art. 49 DSGVO vorgenommen werden.
V. Sind Sie verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen und was passiert, wenn Sie diese nicht bereitstellen?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis. Für die Inanspruchnahme einzelner Services ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten jedoch erforderlich. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht dazu in der Lage, den jeweiligen Service anzubieten bzw. einzelne Leistungen zu erbringen.
VI. Ihre Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben unter I. 2. angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen oder unseres Datenschutzbeauftragten.
VII. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Letzte Aktualisierung: Juni 2022